Google: Für strukturierte Daten keinen GTM nutzen

(c)shutterstock/redpixel.pl
Strukturierte Daten sollten, wie auch Meta Daten, nicht über den Google Tag Manager gesetzt werden.
Auf Twitter kam die Frage auf, warum das Structured Data Testing Tool das LocalSchema Markup eines Nutzers nicht verifizieren bzw. erkennen kann. Dieses wurde mit dem Tag Manager gesetzt. John Müller antwortete daraufhin, dass er nicht empfiehlt, hier für den GTM zu verwenden. Zwar funktioniert es in manchen Fällen. Diese Variante sollte aber in keinem Fall die bevorzugte Option sein, um strukturierte Daten zu implementieren. Besser ist immer, die Daten direkt auf der Seite im Code einzupflegen. Hier die Tweets dazu:
I wouldn’t rely on a tool like GTM to add structured data — it can work, but it shouldn’t be your primary way of integrating structured data.
— John (@JohnMu) 11. Juli 2018
Quelle: https://twitter.com/JohnMu/status/1017108440907419649
Headerbild: (c)shutterstock/redpixel.pl
Keine Kommentare vorhanden