Google lernt Synonyme über längeren Zeitraum

Copyright © Shutterstock/Phonlamai Photo
Google lernt Synonyme – also den Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Wörtern mit der gleichen Bedeutung – erst mit der Zeit. Darunter fallen auch Begriffe in unterschiedlichen Sprachen.
Wenn ein Nutzer nach etwas sucht, wäre es wünschenswert, dass auch Ergebnisse mit der gleichen Bedeutung erscheinen würden. Um das zu ermöglichen, verwendet Google ein Teilsystem seiner Algorithmen – namens RankBrain. Es gibt allerdings keine Datenbank, in der Synonyme gespeichert sind.
Google erkennt die gemeinsame Verwendung von Begriffen erst über einen gewissen Zeitraum und bestimmt so Synonyme. Auch bei Übersetzungen fungieren die Algorithmen ähnlich. Google lernt Synonyme also während der Nutzung.
Achtung
Die zusätzliche Optimierung auf Synonyme kann für Webseitenbetreiber sinnvoll sein. Allerdings sollte das Keyword Stuffing vermieden werden.
Quelle: www.seo-suedwest.de
Titelbild: Copyright © Shutterstock/Phonlamai Photo
Keine Kommentare vorhanden