Google Search Console Beta

Copyright © Google Search Console
Am 8. Januar 2018 hat Google im Google Webmaster Central Blog verkündet, dass ab sofort die Google Search Console Beta zur Verfügung steht. Seit 23.01.18 steht die neue Version fast allen Properties zur Verfügung.
Einige unserer Kunden haben allerdings bereits die Möglichkeit zur neuen Google Search Console Beta zu wechseln. Darüber wurde über eine Mail innerhalb des Tools informiert.
Einführung der neuen Google Search Console
In dieser Nachricht werden die bisher noch wenigen Funktionen vorgestellt. Mit Buttons ist es möglich, diese direkt aufzurufen. Die Punkte
- Neues Dashboard
- Leistung nachverfolgen
- Indexabdeckung und
- Sitemaps einreichen
sind bereits vorhanden und können getestet werden.
Es ist auch möglich außerhalb der Mail in die neue Google Search Console zu gelangen.
Augenfällig ist die neue Gestaltung im aktuellen Google-Design. Oben ein dunkelgrauer Balken mit den wichtigsten Elementen (Hauptmenü, Property-Auswahl, Hilfe, Google-Apps, Benachrichtigungen & Konto). Vergleichbar mit dem neuen Google AdWords und Google Analytics 360.
Neben den bereits aus AdWords bekannten Filtern gibt es auch die übersichtlichen Breadcrumbs (siehe “Leistung).
Sogar die URL-Struktur (bisher immer noch “google.com/webmasters/tools/”) wurde über zweieinhalb Jahre nach der Umbenennung im Mai 2015 angepasst (“search.google.com/search-console”)
Aktuelle Funktionen der neuen Google Search Console
Wie bereits angesprochen gibt es aktuell vier verschiedene Bereiche, die man in ähnlicher Form bereits aus der alten GSC kennt (Stand: 10.01.18).
Dashboard
Auf dem Dashboard sieht man die Zusammenfassungen der einzelnen Bereiche. Diese lassen sich direkt über das Segment auf dem Dashboard öffnen (“Bericht öffnen”).
- Leistung
- Indexabdeckung und
- Verbesserungen
sind aktuell auf dem Dashboard zu finden. Vermutlich werden weitere Segmente nach und nach hinzukommen. Das Dashboard ist über den Hauptmenü-Punkt “Status” erreichbar.
Leistung
Die Leistunngsseite entspricht der Seite “Suchanalyse” in der alten Version. Hier sieht man die verschiedenen Suchanfragen, Seiten, Länder und Geräte jeweils mit Liniendiagramm geclustert nach Klicks, Impressionen, durchschnittliche CTR und durchschnittliche Position.
Neu sind die Filter im Bereich über dem Diagramm, wo man wie beim neuen AdWords individuelle Filter einstellen kann. Diese sind mehr oder weniger beliebig miteinander kombinierbar. Ebenfalls wieder möglich ist, dass man sich neben “Web” auch “Bilder” und “Videos” anzeigen lassen kann. Alle Werte lassen sich miteinander vergleichen.
Die größte und vermutlich am sehnlichsten gewünschte Veränderung ist die Zeitauswahl. Waren früher nur maximal die letzten 90 Tage möglich, ist nun deutlich mehr möglich. Ein “Gesamter Zeitraum” ist auswählbar.
Indexabdeckung
Bei der Indexabdeckung werden die Fehler zusammengefasst, die die Indexierung verhindern. Dazu zählen zum Beispiel Seiten mit Weiterleitung, 404-Fehler und Duplicate Content ohne Canonical-Tag.
In unserem Fall liegen keine Fehler vor, daher ist der Screenshot relativ leer.
Sitemaps
Unter Sitemaps sind die eingereichten und verarbeiteten Sitemaps sichtbar. Hier ist kein größerer Unterschied zur bisherigen Google Search Console erkennbar.
Fazit der neuen Google Search Console
Das erste Fazit fällt positiv aus. Natürlich fehlen noch sehr viele wichtige Bestandteile, weshalb man aktuell mit der neuen Google Search Console noch nicht vollständig arbeiten kann. Die Anpassungen insbesondere die längere Zeitauswahl und das neue Interface überzeugen aber.
Wir sind gespannt, wie es weiter geht und wann weitere Kunden für die Beta freigeschaltet werden.
Bei weiteren Neuerungen wird dieser Beitrag aktualisiert.
Keine Kommentare vorhanden