Google verwendet fremde Inhalte in Suchtreffern

© Shutterstock/photovibes
Googles John Müller bestätigte auf Twitter, dass Suchtreffer Inhalte aufweisen können, die gar nicht auf der Webseite vorkommen.
Es besteht die Möglichkeit für Webseitenbetreiber Meta-Titles und Meta-Descriptions anzulegen. In der Regel werden diese dann auch von Google verwendet. Es kann aber auch vorkommen, dass Google die Inhalte eines Suchtreffers selber erstellt, z. B. wenn die hinterlegten Daten zu lang sind. Dabei verwendet Google im Normalfall Inhalte der betreffenden Seite.
Jetzt wunderte sich ein Twitter-Nutzer, dass in seinem Fall Inhalte von einer fremden Seite im Suchtreffer angezeigt wurden. Müller sagte dazu, dass es tatsächlich vorkommen kann, dass Inhalte fremder Seiten verwendet werden, auf denen der Markenname vorkommt. In diesem Fall war der Titel der Homepage deutlich zu lang.
Titelbild: Copyright © Shutterstock/photovibes
Keine Kommentare vorhanden