NOODP

© Copyright Shutterstock/ Minerva Studio
Was bedeutet NOODP?
Der Eintrag NOODP in den Meta-Tags einer Website kann verhindern, dass Suchmaschinen die Daten für Meta Title und Meta Description aus dem Open Directory Project (ODP) verwenden – sofern dort entsprechende Einträge vorhanden sind. Daher der Name des Meta Tags: No Open Directory Project, in der Kurzform NOODP. Das Meta Tag spielt allerdings inzwischen keine Rolle mehr, da das DMOZ-Projekt am 17. März 2017 vom Betreiber AOL abgeschaltet wurde.
Platzierung des Tags
Über Meta Tags können Suchmaschinen-Zugriffe von Bots gesteuert werden. Diese Tags befinden sich im markierten Header Teil des Quellcodes einer Website. Der Befehl für die Suchmaschinenroboter könnte wie folgt aussehen:
Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung
Lange Zeit galt ein Eintrag im Open Directory Project (ODP) als Garant für einen Trustlink. Allerdings konnte der Webmaster die Verwendung von Meta Titel und Meta Description dann nur noch indirekt beeinflussen. Es war daher zu empfehlen, einen NOODP Eintrag zu setzen, um einzelne Meta Descriptions und Titel verwenden zu können, solange ein Eintrag im Open Directory Project existierte.
In einer Notiz in der Google Webmaster Central aus dem Juni 2017 hat Gary Illyes, angestellt bei Suchmaschinen-Betreiber Google, die Community darüber informiert, dass Google den NOODP Eintrag aus nahe liegenden Gründen in Zukunft nicht mehr berücksichtigen wird. Die Directory-Einträge und die dazugehörigen Meta Tags haben daher keine Relevanz mehr für die Suchmaschinenoptimierung.
Tipp
Wenn Sie noch Fragen bezüglich eines Online Marketing Themas haben, dann können Sie gerne unseren Glossar besuchen und sich über das Thema informieren, wo Sie noch speziell Fragen haben.
Sie haben noch Fragen?