Die Nutzung des Internets verändert sich ständig – das Internet of Things ist mittlerweile kein unbekannter Begriff mehr. In absehbarer Zeit werden wir immer mehr vernetzte Gegenstände verwenden, die untereinander und mit dem Internet verbunden sind. Die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt werden zunehmend verschmelzen. Unser Kühlschrank wird bald eigenständig erkennen, welche Produkte fehlen und die entsprechenden Lebensmittel nachordern.
Deswegen ist es in der Telekommunikationsbranche besonders wichtig, die aktuellen Trends im Auge zu behalten und seine Online-Marketing-Strategien daran auszurichten. Außerdem steckt noch hohes Potenzial im Telekommunikationsmarkt, denn er verzeichnet fortlaufend ein rasantes Wachstum. Das klassische Online Marketing, also reine Suchmaschinenoptimierung in der organischen Suche, ist längst nicht mehr ausreichend um sich gegen die Wettbewerber durchsetzen zu können. Die bezahlte Suchmaschinenwerbung wie Google AdWords spielt mittlerweile eine große Rolle.
Für die relevanten Keywords, sollten AdWords und SEO parallel zueinander laufen. Deswegen sollte man auch auf die Wechselbeziehungen von SEA und SEO achten, denn diese sind definitiv vorhanden, wie Untersuchungen von Google gezeigt haben. Bei Multi-Channel-Händlern muss man auch auf die Offline-Kanäle achten, um die verschiedenen Werbestrategien möglichst effizient auszunutzen. Besonders das Branding Ihres Unternehmens wird damit erheblich gefördert. Verfolgt man die Customer Journey seiner Kunden, also den ganzen Prozess, wo und weshalb ein Verbraucher ein Produkt kauft, wo er dafür recherchiert hat, egal ob online oder offline, zeigt sich, dass das Branding dementsprechend erfolgreich ist.
Social Media sollte von Telekommunikationsunternehmen auf jeden Fall aktiv genutzt werden, besonders Testimonials und Influencer sind für diese Kanäle besonders geeignet und momentan auch stark auf dem Markt vertreten. Insbesondere Kunden, deren Erwartungen beim Kauf eines Produktes übertroffen oder auch nicht erfüllt worden sind, berichten darüber oft online, um anderen Kauf-Interessierten behilflich zu sein. Deswegen achten potenzielle Kunden auch auf Empfehlungen von Influencern bei ihrer Vorab-Recherche. Deswegen ist das Empfehlungsmarketing mit Hilfe von Influencern aktuell so beliebt. Die Kunden vertrauen den Influencern und deren Meinung. Folglich haben sie damit sofort ein positives Bild von dem beworbenen Produkt.