Barrierefreiheit von Webseiten

Barrierefreiheit von Webseiten

Copyright © Pixabay/MabelAmber


Bei der Suchmaschinenoptimierung und der Optimierung der Barrierefreiheit geht es darum, das Richtige für den Benutzer zu tun. Diese beiden Ziele mögen ähnlich erscheinen, dennoch scheint meist eine Investition in SEO logischer zu sein als die Barrierefreiheit zu verbessern.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit hilft Menschen mit Behinderung, sich besser im Netz zurechtzufinden. Es sollte daher Ihr Ziel sein, Ihre Webseite barrierefrei zu gestalten, um alle Nutzer Ihrer Website gleichzubehandeln. Sonst könnten potenzielle Kunden verloren gehen. Außerdem gab es in den Vereinigten Staaten bereits einige Websites, die verklagt wurden, weil Ihre Websites keine Unterstützung für Menschen mit Behinderungen bieten. Dabei sind Anwaltskanzleien organisiert vorgegangen und haben bewusst Webseiten, die nicht barrierefrei sind, ins Visier genommen.

Wie haben SEOs nach den Klagen reagiert?

Suchmaschinenoptimierung und Optimierung für Barrierefreiheit mögen zwar getrennte Ziele sein, dennoch weisen sie einige Überschneidungen auf. Nach den Klagen der Anwaltskanzleien haben einige SEOs ihre Prioritätenliste bei der Überprüfung von Webseiten überdacht. Häufig wurden Elementen wie dem “Alt Text” nicht genug Wert beigemessen und folglich vernachlässigt. Zudem hat es SEOs auch dazu gebracht, bessere Beziehungen mit Ihren Entwicklern und ADA (Americans with Disabilities Act) -Compliance-Beratern aufzubauen. Somit hatten die Klagen auch einen positiven Effekt, da sie die Sichtweise einiger SEOs in Bezug auf die Barrierefreiheit geändert haben.

Quelle: Search Engine Land

Kostenloser SEO-Check der OSG



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

Kostenloses SEO Tool Performance Suite