Website Checker
Die Performance deiner Website erfüllt noch nicht ganz deine Anforderungen? Mit einer guten Überprüfung findest du die Gründe dafür schnell heraus. Praktische Website Checker lassen dich die einzelnen Faktoren deiner Rankings übersichtlich und klar verständlich aufschlüsseln. So weißt du in Zukunft genau, wie sich deine Position zusammensetzt und was du noch verbessern kannst. In diesem Beitrag stellen wir dir mehrere Website Checker vor und erläutern dir sämtliche Funktionen.
Inhaltsverzeichnis
Der ständige Konkurrenzkampf um die besten Plätze
Das organische Suchmaschinenranking ist für viele Suchanfragen stark umkämpft. Während beinahe 99 % aller Klicks auf der ersten Seite stattfinden, haben Websites auf den hinteren Rängen kaum eine Chance. Dementsprechend groß ist der Konkurrenzkampf, um auch ohne bezahlte Werbung mit Google Ads auf den vorderen Plätzen zu stehen. Ein praktischer Website Checker soll es an dieser Stelle deutlich einfacher machen, zielgerichtet bessere Ergebnisse zu erreichen. Daher nimmt auch die Qualität der Tools immer weiter zu, um jedes Ranking nachvollziehbar zu gestalten.
Nicht ohne Grund geben mittlerweile mehr als 60 % aller Marketingexperten an, mit Inbound-Maßnahmen wie Content und Suchmaschinenoptimierung für die meisten neuen Leads zu sorgen. Organische Suchergebnisse werden auf diese Weise unverzichtbar, um die eigene Bekanntheit zu steigern. Dies gilt nicht nur für klassische Großunternehmen und Konzerne. Auch Online-Shops und mittelständische Betriebe arbeiten an der Verbesserung ihrer Rankings, um Kunden zu überzeugen.
Was kann ein professioneller Website Checker für Google?
Wenn du deine Überprüfungen in Zukunft mit einem praktischen Website Checker durchführen möchtest, kannst du die Funktionen beliebig zusammenstellen. Die meisten Tools bieten deutlich mehr Kennzahlen und Ergebnisse als du überhaupt benötigst. Wichtig sind daher Aspekte wie die Anzahl der Impressionen, deine Klickzahlen und die CTR, mit der sich das Verhältnis der beiden vorherigen Werte berechnen lässt. Doch nicht nur die klassischen Kennzahlen sind relevant.
Moderne Website Checker für Google zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Nutzer während der Verbesserung passgenau und umfassend unterstützen. Auf dieser Grundlage wirst du nicht nur eingestuft, sondern erhältst zusätzlich wichtige Informationen zur Verbesserung deines Scores. Hast du beispielsweise Fehler im Code, zeigen dir viele Tools die Korrekturen übersichtlich an.
So verbindest du das stetige Monitoring deiner Website als Erfolgsanalyse mit der Fehlersuche. Häufig hast du die Möglichkeit, deine Analysen vollständig zu automatisieren und dich täglich oder wöchentlich über die neusten Ergebnisse informieren zu lassen. Die Website Checker arbeiten hierzu vollständig mithilfe einer künstlichen Intelligenz, die stets anhand identischer Faktoren prüfen. Die Ergebnisse der Analyse kannst du dir anschließend bequem per Mail anzeigen lassen.
Verschiedene Website Tests rund um deine Performance
Um dir einen ersten Eindruck der vielen Schwerpunkte und Ansätze zur Optimierung zu verschaffen, haben wir die Kernaufgaben in vier Kategorien unterteilt. Selbstverständlich bietet dir jeder Website Checker andere Auswertungsmöglichkeiten, die das Tool von der Konkurrenz unterscheiden. Die wichtigsten SEO Kriterien und Rankingfaktoren finden hierbei allerdings stets Beachtung. Mithilfe konkreter Zahlen und Daten zu den folgenden Bereichen bist du bestens abgesichert:
Kontinuierliche Überprüfungen deines Contents
Einer der größten Bereiche für die Einschätzung deines SEO Scores bleibt jedoch die inhaltliche Komponente. Diese ist ein zentraler Teil der OnPage Optimierung, weshalb du für deine Website jederzeit auf eine moderne Strategie im Content Marketing angewiesen bist. Guter Content verschafft dir die Möglichkeit, dein Ranking für bestimmte Suchbegriffe und Keywords zu verbessern. Dies lässt dich langfristig sogar dein Linkprofil schärfen und verschafft dir durch den Website Test neue Vorteile.
Auch wenn die Website Checker die Länge deiner Texte, die Verteilung der Keywords und die Struktur der Absätze überprüfen können, gilt dies nicht für den inhaltlichen Mehrwert. Hier bist auch weiterhin du gefragt, weshalb du nicht einfach drauf los schreiben solltest. Wichtig ist, dass die Inhalte aus Sicht der Kunden auch zum Kauf oder zumindest zum direkten Kontakt ermuntern. Komplexe Strukturen wie deine Customer Journey können die Website Checker nicht ersetzen.
Praktische Tools für deine Überprüfung
Viele Tools überzeugen mit ähnlichen Auswertungen und vielen visuellen Anhaltspunkten für deinen Erfolg. So werden dir im Website Checker häufig mehrere Ergebnisse angezeigt, wodurch du zwischen deiner Sichtbarkeit an Desktop Geräten und mobilen Geräten unterscheiden kannst. Häufig ist die Auswertung im Check mit einem individuellen SEO Score verbunden, der dir zeigt, in welchem Bereich du dich bewegst. So kannst du immer etwas mit den Informationen vor Ort anfangen. Mehr zu den verschiedenen Ebenen der Suchmaschinenoptimierung findest du in unserem SEO Guide.
Praktische Tools lassen sich an dieser Stelle im eingeschränkten Format sogar kostenlos nutzen. Bei vielen Google Website Checkern hast du täglich mehrere Gratis-Tests, was deine Überprüfung umfassend vereinfacht. Dennoch sind die kostenpflichtigen Varianten üblicherweise deutlich umfangreicher und helfen dir auch aus professioneller Sicht hervorragend. Die folgenden Programme und Angebote eignen sich in dieser Hinsicht ausgezeichnet als Website Checker für Google:
Unser SEO Check als Website Checker
Auch mit unserem Website Checker bist du bestens aufgestellt und kannst deine Website auf Wunsch regelmäßig kostenlos überprüfen lassen. In Verbindung mit der OSG Performance Suite informieren wir dich über alle Entwicklungen deines Rankings und zeigen dir neu entstandene Fehler schnellstmöglich an. Ergänzend zur Analyse erhältst du selbstverständlich zahlreiche interessante Expertentipps, die du zur Optimierung deiner Seite nutzen kannst. Wenn du nach einem praktischen Website Checker für Google suchst, ist unser SEO Tool eine ausgezeichnete und sichere Wahl.
4 Kurztipps für mehr Performance und Geschwindigkeit
In Verbindung mit einem leistungsstarken Website Checker hast du viele Möglichkeiten, deine Performance zu optimieren. Die folgenden vier Tipps für die technische Struktur deiner Seite helfen dir aus diesem Grund dabei, für einen modernen und nutzerfreundlichen Eindruck zu sorgen.
- Halte den Umfang der zu ladenden Inhalte in Grenzen. Bilder und Videos wirken sich schnell negativ auf die Geschwindigkeit deiner Seite aus und strapazieren die Geduld der Nutzer.
- Überlade einzelne Unterseiten nicht mit zu vielen Details. Sollten diese erforderlich sein, ist eine Überprüfung der Bandbreite und der damit verbundenen Geschwindigkeit hilfreich.
- Zusätzliche Content Delivery Networks können dir dabei helfen, die Datenübertragung zu optimieren. Aktiviere derartige Systeme für deine Seite daher von Beginn an.
- Schaffe eine angenehme Verbindung aus Content und Technik. Zu viel Content könnte den Nutzer von seiner Suchintention abbringen, weshalb sich Call-to-Actions eignen.
Ergänzungen zum Website Checker als Tool
Wie bereits beschrieben, hilft dir der Website Checker nicht bei allen Herausforderungen weiter. Wenn es beispielsweise um den Mehrwert deines Contents geht, sind Programme häufig machtlos. Daher solltest du nicht nur auf Tools zurückgreifen, sondern auch weitere Möglichkeiten zur Überprüfung deiner Seite in Betracht ziehen. Nutzertests sind an dieser Stelle eine beliebte Wahl, um zumindest einmalig konkrete Rückmeldungen zur Attraktivität deiner Seite zu erhalten.
Falls dir die Durchführung derart professioneller Tests zu komplex erscheint, kannst du die Seite natürlich auch unter Freunden und Kollegen testen. Im Gegensatz zum technischen Website Checker erhältst du auf diese Weise persönliche und emotional gesteuerte Rückmeldungen. Diese lassen dich je nach Zielgruppe auch das Verhalten möglicher Nutzer besser nachvollziehen. Auch wenn dir die vielen Tools als Website Checker immer behilflich sind, sollten als Ergänzung Nutzertests stattfinden.
Jetzt Website checken und dein Ranking steigern
Für die kontinuierliche Analyse deiner Position greifst du mithilfe der Website Checker für Google jedoch auf eine gute Lösung zurück. Vor allem die kostenpflichtigen Tools helfen dir dabei, auch rückblickend getroffene Entscheidungen nachzuvollziehen und zu erkennen, wie sich langfristige Strategien auf dein Ranking auswirken. Im Kampf um die besten Plätze sind technische Hilfsmittel und Tools somit ideal geeignet, weshalb wir dir gerne mit dem kostenlosen SEO Check weiterhelfen.
Neben der reinen Position deiner Seite bieten dir die vorgestellten Website Checker deutlich mehr Informationen und Hintergründe rund um das Ranking. Ein praktisches Tool wird für den professionellen Betrieb deiner Seite aus diesem Grund unvermeidbar, um trotz der zahlreichen SEO Kriterien die volle Kontrolle über deinen Erfolg zu behalten. Als SEO Agentur aus München begleiten wir dich gerne auch persönlich dabei, deine Rankings nachhaltig zu steigern. Hierzu erarbeiten wir gemeinsam mit dir eine passgenaue Planung und bringen dich deinen Zielen stetig näher.
FAQ
Kann ein kostenloser Website Check empfehlenswert sein?
Bei den meisten Website Checkern sind deine Ergebnisse vergleichbar, auch wenn kostenpflichtige Tools häufig einen etwas tiefgreifenderen Eindruck ermöglichen. Sollte dir eine einfachere Überprüfung allerdings ausreichen, sind die kostenlosen Website Checker bestens geeignet.
Warum verändern sich die Scores mit der Zeit?
Auch wenn deutliche Veränderungen im Score nicht die Regel sind, kann es gelegentlich zu kleineren Abweichungen kommen. Dies liegt vor allem an den Veränderungen des Algorithmus oder an technischen Anpassungen deiner Seite, die automatisch durch dein Webdesign-Tool erfolgen.
Wer benötigt einen modernen Website Checker?
Die detaillierten Einschätzungen und Überprüfungen der Website Checker sind grundsätzlich für jede Seite ein guter Anhaltspunkt. Die Ergebnisse ermöglichen eine schnelle Einschätzung eigener Optimierungen, um die Auswirkungen auf die Rankings möglichst genau abschätzen zu können.
Bieten die Google Website Checks zusätzliche Tipps?
Dies kommt ganz auf das genutzte Tool an. Mit unserem kostenlosen SEO Check erhältst du beispielsweise immer die gewünschten Hinweise, damit du direkt mit deiner Optimierung beginnen kannst. Auch andere Website Checker unterstützen dich mit ausführlichen Einschätzungen.
Unser Fazit
Mit einem professionellen Website Checker trennen dich nur wenige Klicks von einem aussagekräftigen und umfangreichen Ergebnis. Auch wenn die sich die Bereiche der Analyse von Tool zu Tool leicht voneinander unterscheiden, bleibt der Kern deines Scores identisch. Teste deine Seite daher regelmäßig mit dem passenden Website Checker und steigere deine Sichtbarkeit.
Sie haben noch Fragen?