Zanox

Copyright © Shutterstock / 360b
Was ist Zanox?
Zanox war eines der größten Affiliate-Netzwerke in Deutschland, das 2017 mit Affiliate Window fusionierte und heute Awin heißt. Awin ist der global größte Anbieter für Affiliate Marketing. Damit können sich Zanox-Nutzer nun auch an internationalen Partnerprogrammen beteiligen.
Geschichte des Unternehmens
Im Jahr 2000 gründeten die drei Berliner Unternehmer Heiko Rauch, Jens Hewald und Thomas Hessler zanox. Das Start-Up schrieb bereits im ersten Jahr schwarze Zahlen. Im dritten Jahr wurden Büros in Spanien, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und den Vereinigten Staaten (Chicago) eröffnet. Das Unternehmen kaufte den Pariser Affiliate-Anbieter “First Coffee SAS” und die Hamburger Agentur für digitales Marketing “Eprofessional” auf.
2007 wurde zanox von der Axel Springer SE und der Schweizer PubliGroupe S.A. übernommen. Das Unternehmen eröffnete weitere Büros in Schweden und Polen und ging an die Börse.
Axel Springer und die PubliGroupe übernahmen 2009 das britische Affiliate-Netzwerk “Affiliate Window”. Anfangs blieben die beiden Netzwerke getrennt. 2017 dann kauften Axel Springer und die mittlerweile von Swisscom aufgekaufte Publigroupe die Firma”ShareASale”, den drittgrößten Anbieter für Affiliate-Marketing in den USA.
Wenige Wochen später wurden die Netzwerke zur Awin AG zusammengeführt, um die internationale Vernetzung zwischen den einzelnen Anbietern zu optimieren. ShareASale und Eprofessionnal behielten ihre ursprünglichen Namen bei. Zanox und Affiliate Window wurden zu Awin.
Axel Springer kaufte die Anteile der Swisscom, sodass die Awin AG nun zu 20% United Internet und zu 80% Axel Springer gehört.
Die weiteren Standorte Baltimore, Denver, Los Angeles, Sao Paolo, Sydney und Zürich kamen hinzu.
Größe des zanox-Netzwerks in Zahlen
Awin beschäfigt rund 1000 Mitarbeiter. Nach eigenen Angaben arbeitet die Plattform mit 13.000 Advertisern – darunter befinden sich namhafte Firmen wie Parship.de, Expedia, eBay, Postbank, Telekom, OTTO, Booking.com und Asos – und 100.000 Publishern zusammen. Im Jahr 2017 erzielte Awin für seine Publisher Umsätze von 607 Millionen, für seine Advertiser für 13,6 Millionen Euro.
Wie funktioniert das Affiliate-Netzwerk zanox/Awin?
Advertiser stellen Werbemittel wie zum Beispiel Deeplinks oder Werbebanner zur Verfügung. Publisher oder Influencer veröffentlichen die Werbung der Advertiser auf ihrer Website, ihrem Blog, ihrem YouTube-Kanal oder ihrem Social-Media-Account. Sie erhalten eine Provision.
Je nach Vereinbarung wird diese fällig, wenn der Nutzer
- auf das Werbemittel klickt (Cost per Click)
- sich für einen Newsletter anmeldet (Cost per Lead)
- einen Kauf abschließt (Cost per Sale)
Die Höhe der Provisionen hängt vom jeweiligen Programm ab.
Benutzung als Publisher / Affiliate
Wer bereits bei zanox angemeldet war, kann seinen Account weiter nutzen. Neukunden melden sich über das Portal bei Awin an. Dafür brauchen sie ihre persönlichen Daten sowie ihre Steuernummer.
Nach der Anmeldung bekommt man eine Übersicht über vorhandenen Programme. Internationale Programme sind teilweise nur auf Englisch einsehbar. Außerdem lassen sich spezielle Programme über eine Suchmaske finden.
Für jedes der Programme wird ausführlich beschrieben, welche Kriterien und Mindestanforderungen für die Teilnahme nötig sind. Außerdem erfährt der Publisher, welche Werbemethoden erlaubt sind. Wenn die eigenen Möglichkeiten zum Programm passen, kann man sich mit einem Klick dafür bewerben. Die Freischaltung erfolgt entweder sofort oder innerhalb von wenigen Tagen.
Der Affiliate kann über das Portal auf Statistiken zugreifen und jede Transaktion im einzelnen nachvollziehen.
Tools für Publisher und Influencer
Benutzung als Advertiser
Advertiser in zanox können ihren Account weiterhin nutzen. Neue Nutzer registrieren sich über Awin und tragen die Daten zu ihren Partnerprogrammen ein. Im Dashboard sehen sie Echtzeitdaten zu laufenden Programmen. Eine Aufgabenliste zeigt auf einen Blick, welche Schritte als Nächstes zu erledigen sind.
Der Advertiser kann für Publisher im Account Dokumente, wie zum Beispiel AGBs, hinterlegen und die Publisher über E-Mails personalisiert ansprechen.
Im Publisher-Verzeichnis findet der Advertiser Affiliates, die noch keine Partner sind und kann diese zu einem der Programme einladen.
In der Provisionsverwaltung kann der Advertiser Transaktionen bestätigen und verwalten.
Tools für Advertiser
Promo-Aktionen und die passenden Landingpages können zum “Meine Aktionen”- Feed hinzugefügt werden, sodass Publisher sofort Zugriff erhalten.
Tipp
Wenn Sie noch Fragen bezüglich eines Online Marketing Themas haben, dann können Sie gerne unseren Glossar besuchen und sich über das Thema informieren, wo Sie noch speziell Fragen haben.
Sie haben noch Fragen?